Vom 19. bis 21. September fand zum dritten Mal das Kulturfestival Bloherfel.de statt.
Das Festival im Stadtteil für uns alle. Bei dem alle geben, was sie können – Künstler:innen und Besucher:innen.
Mit Konzerten, Theater, Ausstellungen, Workshops und Mitmachangeboten an fünf Veranstaltungsorten entlang der Bloherfelder Straße.
Dieses Mal haben wir mit der Schmiede zugleich einen neuen, dauerhaften Kunst- und Kulturort im Stadtteil eröffnet. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.

Ausgehen in Bloherfelde? Feiern und andere Menschen treffen und kennenlernen? Gemeinsam Kunst und Kultur erleben? Wir glauben, dass das geht. Wenn wir alle geben, was wir jeweils können.
Wir – ein Netzwerk aus Kunstschaffenden, die in Bloherfelde leben oder arbeiten – haben uns zusammengetan, um mit unseren Mitteln einen Anfang zu machen. Und um eine Einladung auszusprechen, dabei zu sein und mitzumachen.

Eduard Schneider bei der Eröffnung der Schmiede
(Foto Thomas Bisitz)

Festival-Band bei der Cross-World-Session (Foto Tobias Frick)

Buddelkasten beim Festivalkonzert
(Foto Tobias Frick)

Marco Jodes und Thomas Bisitz bei Tangled Motion
(Foto Tobias Frick)

Die Schmiede bei der Festivaleröffnung
(Foto Britta Langanke)

Die Schmiede bei der Festivaleröffnung
(Foto Thomas Bisitz)

Werke von Dagmar Winzer und Petra Bergmann in der Schmiede
(Foto Britta Langanke)

Mitmachen in der Schmiede
(Foto Petra Bergmann)

Jazzlabor beim Jazzfrühschoppen
(Foto Michael Uhl)

Blowerfelde Saxofon Quartett beim Blowout (Foto Thomas Bisitz)

Posaunenchor St. Nikolai beim Blowout
(Foto Thomas Bisitz)

(Foto Hauke Strodthoff)
Kultur für eine breite Öffentlichkeit zum Erleben und zum Mitmachen. Und ein Stadtteil entdeckt seine Orte für Kunst, Begegnung und Austausch. Ein Kulturfestival als spielerisches Mittel, Menschen zusammenzubringen, um ihren Stadtteil neu zu er- und beleben.

Werke von Ulrike Conrads in der
Schmiede
(Foto Britta Langanke)

Werke von Petra Bergmann in der
Schmiede
(Foto Britta Langanke)

Einweihung der Schmiede
(Foto Michael Moese)

Ausstellung der Grundschule Bloherfelde am Marktplatz
(Foto Britta Langanke)

Mustafa Acar bei der Cross-World-Session (Foto Tobias Frick)

Shadow of the Sun beim Festivalkonzert
(Foto Tobias Frick)

Die 4 lustigen 5 beim Festivalkonzert
(Foto Michael Uhl)

Publikum beim Festivalkonzert
(Foto Tobias Frick)
Hier findet Ihr das Festival-Programm 2025 als PDF.
Möglich ist solch ein Festival nur durch das große gemeinsame Engagement der Künstler: innen und ehrenamtlichen Helfer:innen, sowie dem breiten Netzwerk aus Förderern und Partnern. Allen vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!
Förderer














Partner










